36 einfache Wichtel Ideen
Ist bei Euch in der Vorweihnachtszeit auch der Wichtel unterwegs? Oder seid Ihr mehr Fraktion Adventskalender? Oder beides? Bei uns ist im letzten Jahr das erste Mal ein Wichtel eingezogen und die Jungs haben es mit damals 2,5 Jahren gefeiert. Daher wird er wohl auch in diesem Jahr wieder seine Zelte aufschlagen. Wenn Ihr noch auf der Suche seid, habe ich hier einige Tipps, das der freche temporäre Mitbewohner anstellen oder tun könnte, also schaut mal unten in die Wichtel Ideen 🙂
Zu aller erst ein kleiner Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, das heißt für Dich bleibt der Preis gleich und ich erhalte ggf. eine Werbekostenerstattung.
Woher kommt der Wichtel?
Der Weihnachtswichtel hat seinen Ursprung in Skandinavien. „Nisse“ kommt aus Dänemark, während in den Nachbarländern Schweden und Finnland Tomte oder Tonttu regelmäßig vor Weihnachten in die Häuser einziehen. Sie leben hinter einer Tür, die an der Wand über der Fußleiste angebracht ist und dürfen keinesfalls entdeckt werden. Daher sind sie nur Nachts unterwegs…
Wer mehr über den Wichtel an sich erfahren möchte, schaut gern einmal hier rein.
Wann zieht er ein?
Der Wichtel hat kein festes Einzugsdatum. Es kommt ganz darauf an, wie kreativ Ihr seid, das heißt, wie viele Ideen Ihr habt und wie lange Ihr den Zauber erhalten möchtet. Wir haben ihn im letzten Jahr zum ersten Mal einziehen lassen und er kam Mitte November. Wer das Ganze so richtig zelebrieren möchte, kreiert rechtzeitig vor dem Einzug eine Baustelle und steigert somit nochmal richtig die Spannung bei den Familienmitgliedern.
Alles rund um die Wichteltür und das Haus, sowie sämtliches Zubehör dafür und auch die Baustellenteile könnt Ihr selbstverständlich fertig kaufen (so wie hier z.B.: Wichtelset) oder selbst kreativ werden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Gründe für den Wichtel
Hier kann ich nur für uns sprechen, aber ich finde der Wichtel bringt eine wahnsinnige Spannung ins Haus und macht die Zeit vor Weihnachten einfach magisch. Kleine Kinder sind sofort Feuer und Flamme und sind am Abend schon gespannt, was wohl am nächsten Tag passiert sein wird.
Im Gegensatz zum Adventskalender finde ich auch schön, dass der Weihnachtswichtel gerne Streiche spielt, Aktionen machen oder auch zu Aktionen animiert und nur selten Geschenke da lässt. Das Ganze zielt also nicht darauf ab, dass die Kinder sich über Geschenke freuen, sondern tatsächlich steht die Freude und schöne Erlebnisse im Vordergrund.
Also auf gehts, lasst ihn auch bei Euch einziehen 🙂 Die Aktionen sind tatsächlich super einfach zu machen (nach oben natürlich keine Grenzen aber Ihr seht im Folgenden, dass es nicht viel braucht, um einiges anstellen zu können) und anhand meiner Wichtel Ideen in nur kurzer Zeit umsetzbar.
Umsetzung der Wichtel Ideen und Wichtelstreiche
Grundsätzlich muss man sich überlegen, wie man das Ganze an die Kinder kommuniziert. Wir haben im Vorfeld immer mal wieder den Wichtel erwähnt und mal den ein oder anderen Brief bekommen, den man den Kindern vorlesen konnte.
Auch bei den einzelnen Streichen ist es unter Umständen wichtig, einen erklärenden Brief dazuzulegen, den Ihr am Morgen vorlesen könnt, damit die Kinder die Szene auch verstehen. Diese Möglichkeit habt Ihr ja tatsächlich immer und je nachdem wie spontan Ihr seid, reicht ja auch ein mini Brief, den Ihr immer wieder verwendet und bei dem Ihr Euch den Inhalt jeden Tag neu überlegt 🙂
Wichtelstreiche / Wichtel Ideen
Jetzt aber los, es geht ans Eingemachte! Sucht Euch aus, was Euch am Besten gefällt und los gehts! Ich habe im letzten Jahr tatsächlich auch vieles spontan am Abend vorher überlegt, weil man ja noch nicht im Voraus wissen kann, wie das Wetter am Wochenende ist oder was man da vorhat. Aber das ist ja das Schöne, mit diesem Fundus seid Ihr komplett flexibel und könnt ganz spontan schöne Streiche aus dem Hut zaubern 🙂
- Der Wichtel hat Kuscheltiere versteckt. Selbstverständlich hinterlässt er Hinweise wie Fußabdrücke, die das Kind auf die richtige Fährte leiten.
- Der Wichtel hat das Müsli weggegessen, er hat eine leere Schale mit Resten und verspritzter Milch vor seinem Haus hinterlassen
- Es finden sich Kekskrümel vor dem Haus, vielleicht ist noch ein Keks übrig?
- Der Wichtel hat mit Obst gespielt: Mandarine mit Wackelaugen ausstatten und Mund und Nase draufmalen
- Und nochmal eine Obstidee: Banane halbieren, aufstellen und ebenfalls mit Wackelaugen und Mund und Nase ausstatten
- Der Wichtel hat eine kleine Packung Gummibärchen leer gegessen und vor seiner Tür hinterlassen, eins hat er fürs Kind übrig gelassen.
- Der Wichtel hat ein Bastelset hinterlassen (z.B. dieses).
- Der Wichtel hat ein Salzbild vorbereitet (Mit Kleber auf einem Blatt Papier etwas vorzeichnen und mit viel Salz bestreuen. Wenn man hier Wasserfarben drauftupft mit einem Pinsel wandert die Farbe schön über die ganze Kontur).
- Der Wichtel hat einen Plätzchenteig vorbereitet und Ausstecher hingelegt.
- Der Wichtel hat Euren Spiegel im Bad bemalt. Sein Abbild oder ein lustiges Tier gemalt?
- Der Wichtel meint es gut und bringt eine Kleinigkeit zum Spielen.
- Es stehen Schleichtiere rund um das Haus herum und es liegt ein aufgeschlagenes (optional neues) Buch dort, der Wichtel hat vorgelesen.
- Der Wichtel hinterlässt eine Botschaft: Malt mir ein Bild! Dabei liegt eine Schrumpffolie. Nach dem Malen am Abend schrumpfen, dass er es auch gebrauchen kann. Das wird die Kinder auf jeden Fall überraschen 🙂 Optional kann er dann als Dank am nächsten Morgen eine Kleinigkeit hinterlassen.
- Kleine Gummibärchenpackungen im Backofen schrumpfen (analog Schrumpffolie, Achtung, muss man seitlich aufschneiden vor dem Backen). Die Mini Packung liegt dann am Haus des Wichtels gemeinsam mit Zauberpulver und das Kind soll das Pulver drüber streuen und einen Zauberspruch sagen. Am nächsten Morgen liegt die Packung dann in Originalgröße da.
- Der Wichtel hat eine Tür oder einen Schrank abgesperrt mit Klopapier.
- Der Hochstuhl ist heute morgen schon besetzt, da sitzt ein Kuscheltier und hat gekrümelt beim gemeinsamen Mitternachtsschmaus mit dem Wichtel.
- Der Wichtel hat geknetet und eine neue Knete oder einen Ausstecher da gelassen.
- Der Wichtel hat Spuren hinterlassen wo er gelaufen ist (Fußabdruck im Mehl z.B., hier bekommt Ihr die Schablone).
- Der Wichtel hat einen kleinen Schatz versteckt (Schoko-Goldmünze, eine kleine Figur, einen Pudding, etc.).
- Der Wichtel hat einen der Lieblingspuddings gegessen und einen dagelassen (den es normal nicht so oft gibt, auch denkbar mit Fruchtzwerg).
- Der Wichtel hat die ganzen Socken im Zimmer verteilt weil er was gesucht hat (findet das Kind beim Aufwachen so vor).
- Der Wichtel hat die Trinkflasche bemalt.
- Der Wichtel hat im Backofen mini Laugenteile gebacken und vergessen.
- Der Wichtel hat mit Magnetbausteinen was Lustiges gebaut. Zum Beispiel den Frühstücksteller eingebaut oder den Kindirucksack oder ein Kuscheltier „eingesperrt“. Alternativ mit anderen Bausteinen möglich.
- Der Wichtel hat eine Party gefeiert und einen Luftballon dagelassen. Seine liegen verschrumpelt vor der Tür, da ist die Luft schon raus.
- Der Wichtel bittet die Kinder, ein Bild von sich zu malen (könnte auch als Salzbild gemacht werden, wenn die Kinder noch zu klein sind).
- Der Wichtel bringt ein Bild von sich, das die Kinder ausmalen können.
- Der Wichtel legt die Zutaten für einen leckeren Kuchen vor sein Haus und bittet um Hilfe beim Backen.
- Der Wichtel schickt Euch auf den Weihnachtsmarkt (ein Gutschein für einen Punsch liegt vor der Tür).
- Der Wichtel bringt eine Nikolausmütze und bittet um ein schönes Bild.
- Der Wichtel schickt Euch ins Hallenbad. Badehose und Handtuch hat er bereits fürs Kind hingelegt.
- Der Wichtel legt eine Karotte, Schal und Steine bereit. Er möchte, dass ein Schneemann gebaut wird 🙂
- Der Wichtel legt den Schlitten bereit – geht eine Runde fahren!
- Der Wichtel bittet darum, endlich einen Weihnachtsbaum zu besorgen und zu schmücken! Den Baumschmuck legt er bereit.
- Der Wichtel hinterlässt Tattoos, zum Beispiel diese.
- Der Wichtel bringt Nüsse und einen Nussknacker.





Fazit
Auch wenn ich niemanden überzeugen kann und will, vielleicht habe ich den ein oder anderen von Euch inspirieren können. Der Wichtel ist ein toller Brauch, der ohne großen zeitlichen und finanziellen Aufwand ein Strahlen in die Kinderaugen zaubern kann. Und wenn der Tag mit guter Laune startet, was kann dann schon schiefgehen?
Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API