Adventskalender für Kinder: 38 einfache Ideen
Ihr möchtet Euren Kindern, Nichten oder Neffen einen Adventskalender basteln? Das ist eine schöne Idee und wird den Kindern sicher ein Strahlen ins Gesicht zaubern. Doch mit was befüllt man die Adventskalender für Kinder denn so?
Hier habe ich Euch ein paar Ideen zusammengestellt, aus denen Ihr Euch rauspicken könnt, was Euch am Besten gefällt. Natürlich kommt es auch aufs Alter des Kindes an, meine Ideen sind bunt durchgemischt und sicher ist für jeden was dabei 🙂
Zu aller erst ein kleiner Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, das heißt für Dich bleibt der Preis gleich und ich erhalte ggf. eine Werbekostenerstattung.
Einzelne Ideen für Adventskalender für Kinder
- Eine neue Tonie Figur (darf gern auch gebraucht sein und könnte ja an einem besonderen Datum drinstecken). Zu Beginn könntet Ihr bspw. einen mit Weihnachtsliedern reinpacken, z.B. diesen hier
- Ausstecher und einen Gutschein zum Plätzchen backen (die Ausstecher kann man ja aus dem eigenen Fundus nehmen :), ansonsten z.B. diese
- Ein Bastelset. Einzelne kleinere findet Ihr normalerweise regelmäßig bei Tedi für 1 oder 2 EUR. Ansonsten könnt Ihr ein größeres Set kaufen und das auf mehrere Kinder oder Türchen aufteilen
- Normale Blubber Badekugel oder Schaumbad (gibt es in jeder Drogerie)
- Badekugel mit Überraschung, wie diese.
- Ein neues (Pixi) Buch
- Eine Playmobilfigur. So ein Set könntet Ihr z.B. ebenfalls auf mehrere Kinder oder Türchen aufteilen
- Vordruck zum Ausmalen (einfach Ausdrucken)
- Ein Paar Socken mit dem Lieblingsmotiv. Bei meinen Traktor Fans wären die hier z.B. gut
- Eine Packung Tee (eines unserer Kinder mag Tee total gerne :))
- Einen besonderen Stift (Textmarker, Regenbogenstift etc.)
- Spitzer
- Radiergummi
- Bastelband (Washitape oder ähnliches)
- Geschenkband
- Tesa mit Abroller
- Kinder Schere (falls noch nicht vorhanden).
- Schleichtier
- Post-Its
- Stickerbogen
- Luftballon
- Hüpffigur (sowas)
- Springfrosch (sowas)
- Kreisel
- Klebestift
- Ein besonderes Trinkerle
- Matchboxauto (gibt es vielleicht auch noch Erbstücke? :))
Die ganzen Bastelsachen bekommt Ihr am Besten bei Tedi. Meiner Erfahrung nach basteln alle Kinder gerne, solange es nicht Ihr Können übersteigt, damit kann man also in meinen Augen nichts falsch machen 🙂


Setideen für Adventskalender für Kinder
Wenn Ihr nicht viele Einzelteile verschenken möchtet, so ist es immer eine tolle Idee, ein Set auf die Türchen aufzuteilen. Hier gilt es nur zu beachten, dass schon in den ersten Türchen Teile drin sind, mit denen das Kind unabhängig von den restlichen Teilen etwas anfangen kann. Ein großes Puzzle auf 24 Türchen aufzuteilen mag vielleicht für den Partner oder große Kinder geeignet sein, für die Kleinen ist es allerdings laaaaaaaaangweilig 🙂
- Magnetbausteine! Der Dauerbrenner bei uns. Wenn Ihr davon noch nichts habt, Eure Kinder an sich aber gerne bauen und kreativ sind, holt Euch ein großes Set und teilt die Teile auf 24 Türchen auf. Die Teile werden bei uns (3,5 jährige Jungs) täglich bespielt und man kann bereits mit den ersten 6 Teilen einen Würfel bauen. Danach vielleicht Teile fürs Dach und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt 🙂
- Duploset. Entscheidet Euch für ein Set, das nur aus Bausteinen besteht oder ein größeres größeres oder aber verwendet einfach die Steine wieder, mit denen Ihr als Kind gespielt habt 🙂
- Hubelino! Duplo hat jeder daheim. Hubelino ist die Murmelbahn von Duplo und man kann hier wunderbare Strecken bauen und die Kugeln rollen lassen. Wie wärs mit ein paar Streckenteilen jeden Tag?
- Legosets. Analog 2. aber für größere Kinder 🙂 Die Steinebox oder eines der unendlich vielen Sets.
- Knete. Teilt die kleinen Knetedöschen und Zubehör wie Messer, Teigroller, Ausstecher etc. auf 24 Türchen auf.
- Ist das Kind ein Bücherwurm? Prima, dann versteckt doch jeden Tag ein kleines Pixi Buch! Es gibt unzählige Serien, bei denen Ihr auch Bücher zum selben Thema findet, oder Ihr entscheidet Euch absichtlich für unterschiedliche Kategorien.
- Puppe mit Kleidungsstücken und Accessoires, die Ihr auf die Türchen verteilen könnt. Oder vielleicht auch nur die Accessoires und Kleidung?
- Haarklämmerchen und Haargummisets aufteilen
- Aquabeads so aufgeteilt, dass man jeden Tag etwas Kleines daraus zaubern kann. Dazu könntet Ihr dieses Set verwenden
- Bügelperlen ebenfalls so aufgeteilt, dass man jeden Tag etwas Kleines daraus zaubern kann, z. B. dieses Set oder für kleinere Händchen die XXL Variante und passende Platten
- Euer Kind steht auf Tiere? Prima, dann besorgt ein Schleichtier Set und teilt die Einzelteile auf die Türchen auf.


Wie verpacke ich den Adventskalender für Kinder am Besten?
Beim Verpacken sind ebenfalls wieder keine Grenzen gesetzt. Hier kommen ein paar DIY Ideen, die ich gut finde bzw. schon umgesetzt habe:
- Verpackt alle Teile als Geschenk und kleidet einen Schuhkarton mit Geschenkpapier aus. So habt Ihr eine Geschenkekiste.
- Verpackt alle Teile als Geschenk und macht sie an einem stabilen Seil fest. Das kann dann im Zimmer des Kindes aufgehängt werden.
- Hängt die verpackten Teile an Äste, die in Form eines Tannenbaumes mit Seilen verbunden sind. Unten der längste Ast quer, oben nur noch der Spitz. Noch etwas Lichter dran und schon hat das Ganze die Form eines Weihnachtsbaumes 🙂 Ihr könnt das Ganze auch kaufen, aber vermutlich ist das auch recht einfach selbst gemacht
Adventskalender TannenbaumAdventskalender in Form eines Christbaumes
- Gestaltet eine Schneelandschaft! Mit viel übrigem Styropor, Heißkleber und Accessoires wie ausgedruckten Bildern entsteht eine Winterlandschaft mit versteckten Türchen, Litfaßsäulen, Lift und Apres Ski Hütte. Habe ich vor Jahren mal gemacht, doch leider kein Bild mehr da. Achtung, dauert 🙂
- Holt Euch eine der DIY Varianten
- Ansonsten finde ich die Ideen von DM auch ganz schön
Fazit
Ein Adventskalender macht die Vorfreude auf Weihnachten nochmal größer. Ob Ihr nun klassisch Süßigkeiten oder gesunde Variationen davon verpackt oder aber durchmischt und einige der obigen Ideen nutzt, Euer Kind wird sicherlich vor Freude strahlen.
Ich hoffe, Ihr könnte einiges rausziehen und falls Euch doch die Neugierde gepackt hat, was eine spannende Alternative sein könnte, schaut gern mal hier vorbei 🙂
Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API