Center Parcs Les Trois Forets: abenteuerliche Erfahrung für uns 4
Eher zufällig bin ich im Frühjahr diesen Jahres über den Center Parcs Les Trois Forets gestolpert. Von uns aus gut zu erreichen, erneuerte Unterkünfte sowie das vielfältige Angebot im Park überzeugten uns im Vorfeld, sodass wir uns für Ende Juni 2024 einbuchten.
Der Park


Der Center Parcs Les Trois Forets ist unglaublich groß und weitläufig. Der Park war bereits unser vierter Center Parcs, aber diese Weitläufigkeit haben wir bislang noch nicht erlebt. Inmitten des Parks findet sich auch ein Waldstück mit Wanderwegen und Trimm-Dich-Pfad. Teilweise sind es breite Forstwege, die auch Kinderwagengeeignet sind. Andere Wege hatten eher Single-Trail-Flair und waren nach Regenfällen recht matschig.
Um das Waldstück herum verkehrt regelmäßig auch ein Bus, der Gäste aus den weiter entfernten Unterkünften des Parks näher ans Zentrum bringt, um zumindest ein Stück des Weges einzusparen. Die Entfernung von den abgelegensten Apartments zum Market Dome bzw. Bauernhof sind aber wirklich enorm. Ich habe mal google maps bemüht und kam auf etwa 2,5km. Zum Vergleich: wir hatten etwa 750m zum Market Dome und waren in Haus Nummer 536.
Außerdem schlängelt sich noch ein Fluss durch den Park, der in einem kleinen See am Market Dome mündet.
Unterkunft
Wir hatten uns für ein VIP-Ferienhaus erneuert entschieden. Wer das Center Parcs Konzept kennt weiß, dass in den VIP Häusern im Normalfall eine Sauna oder Infrarotkabine dabei ist und eine Wanne mit Whirlpool-Funktion. Bei manchen Parcs wird zudem noch ein kostenfreier Brötchenservice angeboten (nicht im Les Trois Forets). Mir gefielen die Häuser auch optisch besser, die meisten waren Reihenendhäuser und Dinge wie Handtücher und Küchenpaket (Achtung, immer nur 3 Spühltabs) sind dann kein Thema.
Tipp: Schaut Euch auch auf den .nl und .fr Seiten von Center Parcs um. Ich habe im Vorfeld recherchiert und letztendlich auf Grund eines größeren Preisunterschiedes auf der französischen Internetseite von Center Parcs gebucht. Bezahlt haben wir dann inclusive Wunschhausnummer ca. 1.066 EUR. Nach der Buchung wurden uns zusätzlich 100 EUR Rabatt gewährt, da der Wildwasserkanal im Aqua Mundo sind in der Zeit in Renovierung befand und nicht nutzbar war. Aber aufgepasst, nachteilig könnte sich das eventuell auf Euren Center Parcs Friends Status auswirken.
Unser Haus war wirklich schön und auch sauber. Wir hatten zwei tolle Schlafzimmer, ein Bad mit Dusche und Sauna und ein Bad mit Wanne und Toilette. Die Küche war in Ordnung und auch der Wohnraum war schön. Die Terrasse war umgeben von Wald und damit richtig toll gelegen. Hier gibt es eine genaue Beschreibung und auch Bilder.



Quelle: Center Parcs Les Trois Forêts – Unterkünfte entdecken
Setzt das Geld für die Wunschlage unbedingt, vor allem wenn ihr den Center Parcs mit Kindern besucht. Denn wie oben beschrieben ist der Park wahnsinnig weitläufig. Wir hatten Haus Nummer 536, welches halbwegs zentral lag und es war dennoch ein strammer Fußmarsch zu den Einrichtungen des Center Parcs Les Trois Forets (ca. 750m zum Market Dome).
Der Wald
Wir unternahmen mit unseren Zwillingsjungs einige kleine Spaziergänge im Wald der Umgebung. Aus der Haustüre raus, war man ja immerhin schon mittendrin. Wir entdeckten Pfützen, Pflanzen, Tiere und den Kindern hat es richtig Spaß gemacht. Wer sich inmitten der Natur wohlfühlt ist hier absolut richtig aufgehoben. Tatsächlich sind wir auch nur selten anderen Gästen begegnet, sobald wir uns abseits der Normalen Wege aufhielten.



Die tolle Lage im Wald hat auch direkt dazu geführt, dass sich ein Reh in unseren Garten verirrt hat. Es kam bis auf wenige Meter direkt an uns heran und bescherten den Kindern ein ganz tolles Erlebnis in der Natur!
Der Fluss
Der Fluss, der sich durch den Les Trois Forets schlängelt ist eigentlich ganz nett. Vor dem Market Dome gibt es einen kleinen See mit Enten und dort kann man auch Tretboote leihen. Mit diesem kann man dann eine kurze Strecke entlang des Flusses fahren bevor man aus Zeitgründen irgendwann umdrehen muss.



Ein Gewässer finde ich generell immer ganz schön, denn Bötchen fahren oder Enten zuschauen macht immer Spaß. Vermisst haben wir hier vielleicht eine Art Strand, wie man ihn in anderen Parcs, die allerdings auch an Seen liegen, zum Teil finden kann. Im Hochsommer ist es einfach immer schön, wenn die Kinder draußen planschen und sandeln können.
Aqua Mundo
Das Aqua Mundo im Les Trois Forets ist wirklich schön und sehr groß.
Die Wildwasserbahn (7) wurde bei unserem Aufenthalt im Juni 2024 renoviert, war also für uns nicht nutzbar. Tatsächlich waren wir recht oft im Aqua Mundo, haben uns allerdings fast ausschließlich im Water Playhouse (9), Kinderbecken (11) und im Wellenbad (17) aufgehalten.
Das Water Playhouse macht super viel Spaß, der umkippende Eimer war unseren Zwillingsjungs allerdings etwas zu viel Risiko… Das Kinderbecken ist richtig toll, denn in der Mitte ist ein Sandkastenbereich eingebettet. Das macht natürlich super viel Spaß und unsere Jungs konnten sich hier wirklich lange beschäftigen. Und das Wellenbad ist durch den flachen Einstieg und die regelmäßigen Wellenzeiten natürlich auch richtig schön.
Insbesondere der Rutschenturm, die Kletterwand und die Wildwasserbahn sind für ältere Kinder sicher auch ein richtig tolles Highlight.
Das Quick Restaurant (Fastfood) im Aqua Mundo haben wir getestet, es war allerdings (vielleicht auch weil wir die letzten Gäste waren?) nicht wirklich zu empfehlen.
Eine etwas größere Familienumkleidekabine haben wir stets bekommen, sodass die Infrastruktur wohl ganz gut passt (im Allgäu hatten wir hier im Oktober 2023 echte Probleme!).
Fürs Aqua Mundo gibt es hier also auf jeden Fall die volle Punktzahl.


Quelle Bild 1+2: Center Parcs Les Trois Forêts – Aktivitäten entdecken
Indoor Spielbereich



Der Baluba Indoor Spielbereich befindet sich beim Bauernhof und beim großen Außenspielplatz.
Der Bereich ist angepasst an den Park richtig groß. Für die Kleinkinder gibt es eine Vogelscheuche (siehe Bild 1). Diese ist aufgebaut wie der klassische Spielbereich in Indoor-Spielplätzen. Der zweite Teil des Spielplatzes ist ein riesiges Labyrinth aus Holz, wo nach Lust und Laune geklettert, rerutscht, getobt und geschossen werden kann. Hier brauchten unsere Jungs (3,5 Jahre alt) teilweise noch Unterstüzung eines Erwachsenen, sie hatten beide aber richtig viel Spaß 🙂
Integriert in diesen Bereich ist auch die Creperie Suzette, wo man neben Waffeln und Crepes auch Eis und sonstige Süßigkeiten erstehen kann.
Bauernhof und Outdoor Spielplatz
Der Bauernhof selbst ist ganz nett gemacht. Rechter Hand wenn man das Areal betritt, leben die Ponies und die Esel, die sich auch gerne am Zaun gegen etwas Gras streicheln lassen. Links gibt es dann ein Gehege mit Hühnern, Enten, Pfauen etc. Ganz toll war, dass zur Zeit unseres Besuchs Babyenten geschlüpft sind. Man konnte in den ersten Tagen die Eier und in den Folgetagen die frisch geschlüpften Tiere im Brutkasten beobachten


Ein weiteres Gehege bzw. Stall beherbergte dann noch Schweine, Rinder, Ziegen und Hasen.
Achtung: Einen wirklichen Streichelzoo gibt es nicht. Man durfte die Gehege allesamt nicht betreten. Eine Ausnahme waren eventuell die Kurse wannabe a farmer etc., da haben wir tatsächlich mal eine Gruppe Kinder in den Ställen gesehen. Das hat uns jetzt nicht vollumfänglich gefehlt, waren wir aus den anderen Parks allerdings anders gewohnt.
Dann gab es auf dem Gelände noch ein kleines Kinderkarusell, welches regelmäßig gegen kleines Geld gefahren ist sowie das Baluba (siehe oben) und den großen Spielplatz.
Der große Spielplatz im Center Parcs Les Trois Forets ist für Kinder sehr ansprechend gestaltet. Es gibt viele unterschiedliche Spielmöglichkeiten, einiges auch mehrfach. Das Highlight unserer Kinder waren beispielsweise die Anlagen, die wie Traktoren gemacht waren und auf die man aufsteigen und lenken und wieder runterrutschen konnte. Der Spielplatz ist sehr groß und toll im Wald eingebettet.



Weitere Angebote im Park
Im Center Parcs Les Trois Forets gibt es außerdem noch den sogenannten ZE Place. Hier untergebracht sind diverse Angebote wie Klettern, Challenge Laser, Virtual Experience und und und. Wir haben hier nur einmal einen Simulator ausgetestet, der Rest war für unsere Kinder noch nicht interessant.
In der Mitte der Kuppel untergebracht gab es eine weitere Klettermöglichkeit, die kostenfrei zugänglich war.

Da wir die Fahrräder dabei hatten, konnten wir uns auch andere Teile des Parcs ansehen. So haben wir der Forest Lodge einige Male einen Besuch abgestattet. Hier gibt es neben Tagungsräumen ein Restaurant, eine Indoor Kletter- oder Spielehalle und einen tollen Spielplatz draußen.


Die Forest Lodge
Ansonsten gibt es in den unterschiedlichen Ecken des Center Parcs kleinere Spielplätze, die alle ähnlich aufgebaut sind und die Wege für Familien halbwegs kurz halten. Diese haben uns auch stark an das Design der Spielplätze im Center Parcs Allgäu erinnert
Schön war auch der Kletterpark, bei dem es sogar eine extra Route für Kinder ab 3 Jahren gab. Sicher auch ein spannendes und tolles Erlebnis für größere Kinder.

Selbstverständlich gab es zusätzlich noch weitere, kostenpflichtige Angebote wie Bogenschießen, verschiedene Kurse für Kinder, Paintball, Minigolf, Radverleih….. die Liste könnte man vermutlich ewig fortsetzen 🙂
Aktivitäten in der Umgebung
Die Umgebung des Center Parcs Les Trois Forets ist für uns jetzt eher so semiinteressant gewesen. Im Vorfeld hatte ich einige Ausflüge zusammengestellt, die ich im Folgenden auch gerne mit Euch teile, jedoch hat es bei unserem Besuch so viel geregnet, dass wir nur einen davon tatsächlich unternommen haben (im Regen :)).
Geplant hatte ich:
- Chapelle des Cordeliers: hier ist ein Kirchenfenster verbaut, welches 12m hoch und von Marc Chagall gestaltet wurde. Könntem an kombinieren mit dem Musee du pays de Sarrebourg, wo man weitere Kunstwerke bestaunen kann. Kinderfaktor ist hier aber vermutlich nicht allzu hoch 🙂
- Die Waldeisenbahn von Abreschviller: Der Zug transportierte früher Holz eines Sägewerkes. Die Fahrt ist ganz nett und es gibt manchmal Shows. Wir waren bei der Show, in der für einen FIlmdreh ein Überfall gespielt wurde, mit echten Pferden und Reitern. Das war schon ganz schön und haben wir trotz Regen tatsächlich gemacht.
- Grotte Saint Leon: Eine große Höhle, aber vermutlich nicht besonders spektakulär. Man kann aber einen schönen Spaziergang von der Kapelle, wo man parkt bis zur Höhle machen (ca. 10 Minuten) und auch ein Rundweg wäre möglich. Liegt in dieselbe Richtung wie die Eisenbahn und könnte ggf. kombiniert werden.
- Nancy: Anfahrt vom Parc ca 1 Stunde. Der Parc de la pepiniere bietet einen kleinen kostenlosen zoo, rosengarten, rummel etc. und wäre auch gut mit dem Rad zu erreichen. Stündlich fährt auch eine Bahn durch die Stadt (etwa 45 Minuten Fahrtdauer) und es gibt drei Kunstrouten durch die Stadt (mit dem Rad etwa 1 Stunde für alle drei) entlang derer man tolle Kunstwerke bestaunen kann. Der Kletterpark Tipipark liegt auch unweit von Nancy.
- Metz: eine weitere Stadt, etwa 1 Stunde Anfahrt
Straßburg habe ich in die Aufzählung nicht mit reingenommen, da ich hier schon mal war, wäre aber sicher auch noch ein ganz interessantes Ausflugsziel (hier kann man mit dem Kindern zum Beispiel Boot fahren).


Fortbewegung im Park
Wie oben beschrieben ist der Park unglaublich weitläufig. Zur Fortbewegung empfehle ich also dringend, dass Ihr Euch im Vorfeld Gedanken macht. Wir hatten sehr viel Regen während unseres Besuchs, hatten aber glücklicherweise die Fahrräder dabei. Unangenehm war es trotzdem, aber Laufen hätten wir in dem Regen nicht wollen und irgendwie musste man die Strecke zu den Einrichtungen des Parks ja doch überwinden. Ohne den Regen wäre es ein schöner Spaziergang (mit Bollerwagen!) gewesen. Bis zum Bauernhof wäre allerdings auch das etwas gewesen, was man nicht allzu oft am Tag macht 🙂
Im Nachhinein wäre sicher auch ein Haus nah am Bauernhof sinnvoll gewesen, da wir dort eigentlich schon täglich unterwegs waren und die Entfernung zum Market Dome von dort auch auch machbar sein müsste.
Natürlich könnt Ihr auch in diesem Park gegen Gebühr Golfcars leihen.
Wie oben beschrieben ist es auch möglich, einen Teil der Strecken mit dem Bus zu überwinden. Da kommt es allerdings stark darauf an, wo im Park man untergebracht ist und man wird auch nach der Busfahrt noch etwas Strecke zurücklegen müssen.
Fazit
Der Center Parcs Les Trois Forets ist wirklich ein toller Park mit schönen Einrichtungen. Die Lage im Wald ist wunderbar, man muss sich nur persönlich überlegen, ob man diese Weitläufigkeit gut oder schlecht findet.
Die Einrichtungen des Parks sind schön und das Freizeitangebot unglaublich vielfältig. Auch bei Regen ist noch einiges geboten.
Die Ausflugsmöglichkeiten außerhalb des Parks empfanden wir als nicht so toll, vor allem wenn man bedenkt, dass die meisten Besucher Kinder dabei haben.
Alles in allem hatten wir einen schönen Urlaub, der sicher noch schöner gewesen wäre, wenn das Wetter mitgespielt hätte.