Fernreise mit Kleinkindern – 5 tolle Reiseziele

Nachdem es mit unseren Zwillingsjungs in vielerlei Hinsicht mittlerweile bedeutend einfacher ist, habe ich mich natürlich direkt auf die Suche begeben, welche Fernreise mit Kleinkindern gut funktionieren könnte.

Warum tut man sich so etwas an?

Die erste Frage von vielen Leuten ist immer, wieso man sich so etwas denn antue und dass es den Kindern überall gefiele und man nicht so weit reisen müsse. Stimmt! Auch ich bin sehr geneigt so zu denken.

Aaaaaber, mir ist es nicht egal wohin uns unser Urlaub führt. Und auch nicht meinem Mann. Bald könnt Ihr unseren Reisebericht über unseren Urlaub in Italien, Bibione, lesen und vielleicht nachvollziehen, wieso dieses Reiseziel eher nicht mehr auf unserer Agenda steht, auch wenn es ein schöner Urlaub war.

Der große Gedanke dahinter ist, dass wir gerne die Zeit bis zur Einschulung nutzen würden, um noch einige schöne Fernreisen mit Kindern zu unternehmen. Ab Einschulung wird alles komplizierter und vor allem wesentlich teurer und längere Reisen im Winter werden quasi unmöglich. Im Umkehrschluss würden wir die richtig schönen Ecken der Welt in den nächsten 15 Jahren nicht mehr erkunden können und das wollte wir nicht. Also gingen wir es an und überlegten, welche Reiseziele denn für eine Fernreise mit Kleinkindern in Frage kommen.

TOP 5 Reiseziele für eine Fernreise mit Kindern

Und hier kommen unsere TOP 5:

  1. Thailand
  2. Südafrika
  3. Mauritius
  4. Bali
  5. Karibik

Thailand

Thailand stand schon immer auf unserer Wunschliste, wir haben es allerdings noch nie umgesetzt. Irgendwie kam immer ein anderes Reiseziel dazwischen. Thailand ist super einfach zu bereisen, die Infrastruktur ist perfekt für eine Fernreise mit Kleinkindern. Das Land glänzt durch ideales Reisewetter rund ums Jahr, je nachdem welche Region man ansteuert. Man ist völlig flexibel hinsichtlich der Orte, die man ansteuern möchte und kann hier wunderbar Großstädte, Kultur, Tiere und Strand kombinieren.

Wir haben uns für 2025 gegen Thailand entschieden, obwohl es weiterhin hoch im Kurs steht. Hauptgrund sind die weiten Wege, die wir alle paar Tage zurücklegen müssten, um die Reiseziele zu erreichen, die wir ansteuern möchten und das zugehörige ständige Packen.

Südafrika

Südafrika entlang der Gardenroute eignet sich quasi perfekt für eine Fernreise mit Kindern. Die Route ist malariafrei und auch hier ist die Infrastruktur sehr gut. Es gibt unzählige Reiseanbieter, die extra Reiserouten und Komplettpakete für Familien mit Kindern anbieten, selbstverständlich könnt Ihr Eure Reise aber auch auf eigene Faust planen und buchen und damit vermutlich einiges sparen.

Südafrika besticht durch wilde Küsten, eine einzigartige Tierwelt und vielfältigen Reisestationen. Es gibt keinen Jetlag, da man nur den Breitengrad wechselt und meist werden Nachtflüge angeboten, was bei einer Fernreise mit Kindern sicherlich auch eine gute Sache ist. Wir haben uns für 2025 entschieden, dass Südafrika für uns noch nicht das richtige Reiseziel ist. Unserer Meinung nach können unsere Kinder von diesem Reiseland mehr profitieren, wenn sie ein paar Jahre älter sind. Außerdem ist auch hier der ständige Wechsel der Unterkünfte ein Nachteil.

Mauritius

Ein weiters Ziel für eine Fernreise mit Kleinkindern wäre auch Mauritius! Allein schon der Name lässt erahnen, was hinter der Insel steckt: Traumstrände, türkisfarbenes, ganzjährig warmes Meer mit einer tollen Unterwasserwelt, Flora und Fauna, Berge, keine besonderen Krankheiten. Noch dazu ist die Insel so klein, dass man locker in alle Regionen Ausflüge machen kann und keine Angst haben muss, etwas zu verpassen.

Auch hier ist die Zeitverschiebung zu vernachlässigen und es gibt Nachtflüge im Angebot. Also rundherum ein schönes Reiseziel und es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund, nicht irgendwann mal hierher zu kommen. Ich bin mir sicher, dass wir Mauritius auf jeden Fall irgendwann besuchen werden.

Bali

Bali wäre ebenfalls eine gute Insel für eine Fernreise mit Kleinkindern. Im Gegensatz zu Thailand ist die Insel doch deutlich kleiner und besticht mit einer vielfältigen Natur und Kultur, die man innerhalb nicht allzu weiter Entfernungen erleben kann. Auch hier kann man Traumstrände mit einer sehenswerten Unterwasserwelt erleben und sich am nächsten Tag Vulkane oder Reisfelder ansehen. Die Infrastruktur und die medizinische Versorgung sind ebenfalls völlig in Ordnung.

Die Anreise nach Bali ist allerdings etwas weiter. Man sollte mit mindestens 15 Stunden und einer Zwischenlandung rechnen, was doch noch etwas mehr Aufwand ist, als die anderen Reiseziele. Zusätzlich liegt die beste Reisezeit in unserem Sommermonaten. Daher ist dieses Ziel auf unbestimmte Zeit verschoben 🙂

Karibik

Die karibischen Inseln haben uns 2020 schon in ihren Bann gezogen. Traumstrände mit toller Unterwasserwelt, jede Insel für sich toll und doch so unterschiedlich, das entspannte Flair auf unseren Ausflügen damals. Ein rundherum gelungener Urlaub, den ich mir jederzeit wieder vorstellen konnte.

Doch für welche Insel sollte man sich entscheiden? Welche Insel eignet sich für einen Aufenthalt von mindestens zwei Wochen? Langweilt man sich hier nicht irgendwann?

Soviel vorweg: Wir haben eine Lösung gefunden 🙂

Unsere Wahl und die Gründe dafür

Wir wollten gerne im Winter verreisen und die schulfreie Zeit für etwas nutzen, was man später kaum noch machen kann (zumindest nicht zu bezahlbaren Bedingungen). Außerdem fühlte es sich momentan noch besser an, nicht ständig die Koffer packen und die Unterkunft wechseln zu müssen. Eine feste Unterkunft, dennoch eine Rundreise und das auch noch in den Wintermonaten? Ein Ziel, welches sowohl Kinder als auch Eltern glücklich macht, ein tolles Meer und Wärme bietet und uns dennoch nicht langweilen sollte?

Unsere Wahl fiel auf eine Kreuzfahrt mit dem Ziel Mittelamerika und Karibik!

Bereits 2019 waren wir mit Aida im Orient und 2020 mit Mein Schiff auf den karibischen Inseln unterwegs und fanden die Reisen damals schon sehr gut. Nun wollen wir es mit unseren Zwillingen versuchen und sind schon sehr gespannt, was es zu erleben gibt und wie sie den langen Flug und die Zeit Umstellung verkraften werden. Der Standard der deutschen Reedereien in jeglicher Hinsicht, deutsche Animation und auch, dass es einfach bequem ist, sich mit dem Schiff an unterschiedliche, wirklich tolle und interessante Ziele bringen zu lassen, hat dazu geführt, dass wir uns zumindest für diesen Urlaub gegen die anderen Reiseziele und für eine Kreuzfahrt mit Kindern entschieden haben.

Unsere Route

Welche Route haben wir gewählt? Zur Auswahl standen tatsächlich verschiedene Reedereien und verschiedene Routen. Im Januar 2025 bietet Mein Schiff Best of Mittelamerika sowie Karibische Inseln an. Die Tour Karibische Inseln haben wir in 2020 fast genauso gemacht, daher war die Route schon raus. Die Route Best of Mittelamerika besteht mit Ausnahme der Stopps auf Jamaika und der Dominikanischen Republik einzig aus Stationen am Festland.

Aida bietet im Januar 2025 mehrere Routen an und auch hier war die Route Karibische Inseln direkt ausgeschieden. Die Aida Karibik & Mittelamerika Tour von Aida (unten links) unterschied sich allerdings grundsätzlich von der der Mein Schiff (unten rechts):

Quelle: AIDA Kreuzfahrten ››› Karibik & Mittelamerika ab Dominikanische Republik und Reiserouten Details – 14 Nächte – Best of Mittelamerika – ab/bis La Romana | TUI Cruises (meinschiff.com)

Die Aida Route hat für uns den großen Vorteil, dass es eine gute Mischung aus Festland und Inseln ist. Bei der Mein Schiff Route gibt es tolle Ziele in Mittelamerika, bei denen wir gerne längere Ausflüge unternommen hätten und vermutlich haben unsere Zwillinge dafür nicht genug Ausdauer. Unter anderem aus diesem Grund haben wir uns für Aida bzw. diese Route entschieden (einen weiteren Grund könnt Ihr im nächsten Absatz nachlesen).

Warum Aida mit Kindern?

Grundsätzlich unterscheiden sich die Konzepte von Aida und Mein Schiff ja grundlegend und damit gibt es auch einen erheblichen Preisunterschied. Zum Zeitpunkt unserer Buchung ging es um etwa 3.000 EUR Unterschied. Ich hätte gerne An- und Abreise individuell gebucht, was den Preisunterschied eventuell ein wenig reduzieren hätte können. Allerdings wurde das von beiden Reedereien nicht angeboten.

Natürlich ist das All Inclusive Konzept der Mein Schiff schon ein anderes Level als das (wenn man nicht dort auch Pakete oder all Inclusive hinzubucht) normale Angebot von Aida. Allerdings haben wir noch zusätzlich Bordguthaben erhalten und hatten bei einer Kreuzfahrt mit Kindern einfach bei Aida das bessere Gefühl. Alles in allem (und auch auf Grund des Route) fiel die Wahl damit auf Aida.

Aida mit Kindern, Fernreisen mit Kleinkindern Aida Prima
AIDA Prima im Hafen (nicht die, mit der wir fahren)

Aida mit Kindern?

Neben einem Mini Club gibt es auf Aida auch sämtliche Baby- und Kleinkindausstattung (teilweise gegen Gebühr). Babybett, Rausfallschutz, Babyphone und Beikostwärmer sind nur einige der angebotenen Leistungen. Wer braucht, kann einen Buggy ausleihen und selbstverständlich gibt es für Kinder auch spezielles Essensangebot. Ich bin überzeugt, dass Aida mit Kindern auf jeden Fall eine gute Wahl ist.

Wahl der Kabine

Welche Kabine haben wir für unsere Kreuzfahrt mit Kindern ausgesucht?

Für uns war klar, dass wir eine Innen- oder maximal eine Außenkabine buchen würden, schlicht und einfach auf Grund des Preises. Früher haben und hätten wir Vario gebucht, aber bei der Aida Bella, die diesmal unsere schwimmende Unterkunft sein wird, gibt es bei den Innenkabinen nur sehr wenige, die ein Doppelbett und ein Schlafsofa bieten. Meist handelt es sich um zwei Einzelbetten mit zwei Pullman Betten. Diese sind für unsere Kinder allerdings noch nicht nutzbar und diese Art der Kabine konnten wir damit nicht buchen. Eine Zuteilung einer für uns adequaten Innenkabine über Vario war damit auch utopisch und ich buchte Premium Kabine Nummer 5206.

Interessanterweise handelt es sich bei der Kabine nun letztendlich doch um eine Außenkabine, die aber eine so starke Sichteinschränkung aufweist, dass sie eben zum Preis einer Innenkabine vertrieben wird. Gerne berichten wir zu unserer Erfahrung wenn wir Ende Januar wieder im sicheren Hafen ankommen 🙂

Fazit

Unsere erste Wahl für eine Fernreise mit Kindern wurde die Kreuzfahrt mit Aida. Wir ziehen für die erste große Reise die Sicherheit vor, nicht dauernd die Unterkunft wechseln zu müssen und denken, dass wir die richtige Mischung aus Abenteuer und Relaxen für die ganze Familie auf dieser Reise treffen könnten.

Kommt mit und begleitet uns bei der Planung der weiteren Reise! Im Januar 2025 wird es losgehen und bis dahin ist noch ein kleines bisschen was zu tun was die Planung angeht. Außerdem werde ich vielleicht auch noch unsere Erinnerungen an unsere D(ouble)I(ncome)N(o)K(ids) Kreuzfahrt in die Karibik mit der Mein Schiff hervorkramen und Euch zeigen, was wir hier alles erlebt haben.

Wer lieber am Mittelmeer bleibt, findet hier auch unsere Tipps für Mallorca.

Hast Du noch Tipps für unsere bevorstehende Kreuzfahrt? Oder möchtest von Deinen Erfahrungen berichten? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert