|

Koffer packen für Kinder – 8 Tipps, die Gold wert sind

Urlaub ist toll. Koffer packen schon etwas weniger! Und als Mama muss man plötzlich für viel mehr Leute mitdenken, denn Reisen mit Kindern ist nochmal eine andere Hausnummer. Koffer packen für Kinder – mein ganz persönliches Armageddon. Und weils notwendig war haben wir es mittlerweile doch schon in unterschiedlichsten Formen hinter uns. Doch wie packt man denn nun clever beim Reisen mit Kindern und was sind meine persönlichen Top Tipps oder sogar Gamechanger?

Zu aller erst ein kleiner Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, das heißt für Dich bleibt der Preis gleich und ich erhalte ggf. eine Werbekostenerstattung.

Beschränkt Euch anfangs auf 2 Koffer

Solange die Kinder noch zu klein oder zu unmotiviert sind, ihren Koffer selbst zu schieben (oder gar selbst zu laufen) würde ich versuchen, das Gepäck aller Familienmitglieder in zwei große Koffer plus sofern unbedingt notwendig einen kleinen Trolley zu bekommen. Zwei Koffer schieben, ein Kind auf dem Arm jonglieren, das Zweite versuchen an der Hand zu halten und nebenbei noch eine große Tasche fürs Handgepäck schleppen? Klingt irgendwie unsexy.

Wir haben zudem noch ein kleines Faultier, welches oft einfach keine Lust hat zu laufen, weshalb wir neben dem Gepäck nach wie vor einen Boller- oder sonstigen Kinderwagen dabei haben. In diesem Fall ist es einfach sehr bequem, wenn einer den Wagen und ggf. die Kinder schieben und der andere allein die Koffer nehmen kann. Natürlich kann man sich einen Gepäckwagen holen, aber manchmal stehen diese eben nicht zur Verfügung oder man muss sich erst einmal auf die Suche begeben, was im Zweifel zu einer unnötigen Stresssituation führen kann.

Wir sind daher ganz gut damit gefahren, mit zwei großen und einem Handgepäcktrolley zu reisen, die mein Mann bequem alleine bis zur Gepäckabgabe schieben konnte. Versucht also von vornherein zu überdenken, was und wie viel tatsächlich in den Koffer muss und lasst den unnötigen Ballast einfach zu Hause (und nein, die Familienmitglieder sollen schon alle mit…). Das hat auch den Vorteil, dass Ihr vor Ort besser organisiert seid und die Gepäckstücke nicht zu viel Platz einnehmen.

Sicher werden unsere Kinder bald ihre eigenen Koffer bekommen (das möchten sie tatsächlich auch unbedingt) aber momentan ist es noch kein Thema bei uns (die Zwillinge sind 3,5 Jahre alt).

Wir nutzen diese Koffer.

Verwendet Vakuumbeutel

Wenn Ihr Tipp 1 tatsächlich befolgen möchtet, wird Euch nun Tipp 2 auch weiterhelfen. Während unseres Mallorca Urlaubes (falls Ihr hierzu mehr lesen möchtet, schaut gerne hier und hier) habe ich zum ersten Mal Vakuumbeutel im Gepäck verwendet und muss sagen: TOP! Die Beutel kann man nach dem Befüllen einfach zusammenrollen und damit die Luft entweichen lassen. Auf diese Weise wird einiges an Volumen eingespart, was beim Kofferpacken ja oft eher das Problem ist als das Gewicht selbst.

So haben wir einiges an schwerem und voluminösem Gepäck beim Koffer packen für Kinder in unseren Trolley bekommen und diesen optimal ausnutzen können.

Diese Beutel haben wir verwendet. Das Einzige worauf man achten sollte ist, dass man die Beutel nicht mit spitzen Gegenständen befüllt oder sie in deren Nähe im Koffer platziert. Außerdem sollten sie vielleicht nicht unbedingt als Spielzeug von den Kindern genutzt werden. Denn: Ist erst einmal ein Löchlein drin, ist die Funktion leider hin.

Packt faltbares Sandspielzeug ein

Beim Koffer packen für Kinder bzw. Reisen mit Kindern allgemein darf Spielzeug natürlich nicht fehlen. Auf Mallorca unnötig, aber da ich mir im Vorfeld nicht sicher war und es bei anderen Urlaubszielen ebenso wenig bin, haben wir uns faltbare Eimerchen als Sandspielzeug geholt (z.B. solche). Diese werden einfach wie eine Scheibe zusammengefaltet und sind damit extrem platzsparend unterzubringen. Das macht sich natürlich nicht nur im Koffer, sondern auch auf dem Weg zum Strand oder sonstigen Ausflügen bemerkbar und ist sicher in vielen Situationen ein hilfreiches Gadget.

Passend dazu gibt es auch kleine Schaufeln und sonstiges Werkzeug. Tatsächlich habe ich bemerkt, dass die kleinen Spielsachen oft auch nicht schlechter abschneiden bei den Jungs als die großen. Wir hatten kleine Sandsachen zum Beispiel ohnehin schon zu Hause, weil wir diese passend für den Kinetic Sand schon mal angeschafft hatten.

Pixibücher einpacken

Ultra platzsparend beim Koffer packen für Kinder sind natürlich Pixi Bücher. Egal ob im Handgepäck oder im Aufgabegepäck, die Bücher lassen sich in den kleinsten Zwischenräumen verstecken – dafür gibt es immer Platz!

Das Tolle an den Pixibüchern ist ja auch, dass es alle erdenklichen Inhalte für viele Altersklassen gibt. Egal auf was Eure Kinder so abfahren, sicher gibt es Pixibücher dazu. Bei uns sind das momentan zum Beispiel Peppa Wutz, Feuerwehrmann Sam, Paw Patrol, Dr. Brumm und Drache Kokosnuss, aber auch alles andere wird gerne angenommen. Die Bücher sind auch schnell mal eingepackt, wenn man einen Restaurantbesuch vorhat und der Nachwuchs regelmäßig schnell mit Essen fertig ist. Rubble ist der Retter!

Die Bücher gibt es sowohl in Spielzeugläden und Drogerien als auch online, zum Beispiel diese, oder auch gebraucht zu kaufen und bewegen sich gerade mal zwischen ca. 50 ct gebraucht und 1 EUR neu.

Koffer packen für Kinder - Tipps und Tricks Pixibücher

Nutzt Organizer

Alles steht und fällt mit der Organisation. Sowohl beim Einpacken zu Hause, als auch beim Auspacken vor Ort (ggf. wird schon vor Zimmerbezug irgendetwas benötigt) hilft Euch eine gute Strategie beim Koffer packen für Kinder einfach unheimlich weiter.

Früher war ich absolut Typ Mensch „ich packe kreuz und quer und werde meine Sachen schon irgendwie wieder finden“, aber seit die Zwillinge auf der Welt sind, muss ich mich da etwas besser organisieren. Denn mit Kindern muss es manchmal auch einfach schnell gehen und generell ist man dankbar, wenn auch das Auspacken mit wenigen Handgriffen geschafft ist – vor allem, wenn man ggf. erst spät am Urlaubsort ankommt und die Kleinen schon bald wieder schlafen gehen sollen.

Aus diesem Grund würde ich Euch ans Herz legen, über Koffer Organizer nachzudenken. Dieses Hilfsmittel habe ich in unserem Center Parcs Urlaub in Frankreich (mehr dazu hier) zum ersten Mal getestet und als sehr angenehm empfunden. Vielleicht würde ich sie sogar als Gamechanger bezeichnen 🙂 Mit Hilfe der Organizer kann man nämlich die Tasche nachher einfach komplett wie sie ist (z.B. nur mit Shirts für die Kinder befüllt oder Hosen für die Mama) in den richtigen Schrank legen und hat sofort alles griffbereit. Eine unheimliche Zeitersparnis und damit gerade für Eltern von kleinen Kindern absolut hilfreich.

Wir haben hier dieses Set von Ikea und auch dieses von Amazon in Gebrauch. Es hängt ein bisschen davon ab, welche Größen Ihr für Euch als sinnvoll erachtet, aber im Prinzip funktionieren alle ähnlich 🙂

Nutzt Organizer für Eure Reiseapotheke

Beim Koffer packen für Kinder ist natürlich auch eine sinnvolle Reiseapotheke ein Muss. Nachdem die Reiseapotheke erst einmal zusammengestellt wurde, stellt sich auch hier die Frage, wie man diese denn am Besten verpackt und transportiert. Beim Reisen mit Kindern hat man doch schnell ein großes Sammelsurium an Mittelchen zusammen und sollte hier schon Wert legen auf eine angemessene Transportmöglichkeit.

Auch hier gibt es zum Glück eine tolle Lösung: Organizer für die Reiseapotheke. Diese gibt es oft im Set oder auch einzeln zu kaufen und sie zeichnen sich durch viele Verstaumöglichkeiten aus. Außerdem sind viele Varianten wasserdicht, was sehr hilfreich ist, wenn doch einmal ein Fläschchen zu Bruch gehen sollte. Anstatt wie ich bisher also alles immer in mehreren geschenkten Kulturbeutelchen zu verstauen um am Ende erst recht nicht zu wissen, wo sich was befindet, tut Euch den Gefallen und schafft Euch zum Beispiel diesen geeigneten Organizer dafür an 🙂

Koffer packen für Kinder - Tipps und Tricks Reiseapotheke

Mischt die Koffer bunt durch

Zu guter Letzt würde ich Euch beim Koffer packen für Kinder auch raten, die Dinge aller Familienmitglieder auf alle Gepäckstücke aufzuteilen. Schaut also danach, dass jeder ein Minimum an Klamotten in jedem Koffer hat.

Was machen wir wenn einer der Koffer nicht ankommt???

Wir haben es glücklicherweise zwar noch nie erlebt, aber es soll ja doch immer wieder mal vorkommen, dass Koffer nicht korrekt transportiert werden bzw. ankommen. Ihr habt dann zumindest die Chance, dass einer Eurer Koffer mitkommt oder eben zumindest der Handgepäcktrolley, sofern Ihr ihn nicht aufgebt. Ich stelle es mir beim Reisen mit Kindern unheimlich stressig vor, wenn man einen oder zwei Leute der Familie (oder gar alle???) neu ausstatten muss, weil man so gar nichts zur Verfügung hat. Da kann es passieren, dass die ersten Tage schon gelaufen sind, obwohl man noch nicht viel erlebt hat. Nichts, was man als Mama oder Papa im Urlaub brauchen kann…!

Organisiert auch das Handgepäck clever

Damit die Zeit am Flughafen, der Flug selbst und auch die Transferzeit zur Unterkunft gut überstanden werden, solltet Ihr auch Euer Handgepäck beim Reisen mit Kindern clever organisieren.

Wir reisen auch hier momentan noch ohne Gepäck, welches die Kinder transportieren müssten, sondern beschränken uns auch da auf zwei große Rucksäcke und ggf. eine große Tasche, je nachdem, wie viel wirklich nötig ist und ob wir z.B. Badesachen oder kurze Kleidung direkt im Handgepäck transportieren möchten.

Im Rucksack befindet sich bei uns immer:

  • kompakter Toilettenaufsatz (z.B. der hier) und feuchte Tücher (ggf. stattdessen Windeln)
  • volle Trinkflaschen der Kinder
  • Snacks, Vesper, Essen in allen Varianten
  • Gummibärchen oder sonstige beliebte Süßigkeit, um für den Druckausgleich auch etwas dabei zu haben, was sie sicher mögen
  • Bücher, Malsachen, Kratzbücher, ggf. Kinderkamera
  • Kuscheltier
  • Tablett und Kopfhörer
  • Nasenspray
  • Wechselkleidung
  • falls bei Euch nötig Schnullis

Viel mehr braucht es meistens gar nicht, denn das Ganze ist auch total spannend für die Kinder und üblicherweise gibt es ja auch noch eine Kleinigkeit von der Airline im Flieger. Ich würde mich daher im Handgepäck immer auf das Wesentliche beschränken und den Fokus darauf legen, das Ganze bequem transportieren zu können.

Fazit

Ich hoffe, meine Tipps fürs Koffer packen für Kinder auf Flugreisen haben Euch weitergeholfen. Manche Dinge muss man beim Reisen mit Kindern auch erst lernen und der Erfahrungsschatz wächst mit jedem Übernachtungsausflug. Vieles habe ich tatsächlich während unser kinderlosen Zeit nicht gewusst und auch nicht gebraucht, aber mit der wachsenden Verantwortung braucht es eben auch manchmal einfache und sinnvolle Lösungen und Hilfsmittel. Und während wir bei Autoreisen meist viel zu viel einpacken, da der Platz ja „eh“ da ist, müssen wir für Flugreisen einfach umdenken.

In diesem Sinne: Viel Spaß bei Eurer nächsten Flugreise mit Euren Kiddies! 🙂

PS: Eine Packliste für Kinder zum Ausdrucken kommt demnächst online, freut Euch drauf!

Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert