8 einfache Rezepte für Thermobehälter, die auch Dir gelingen!
Geht es Dir auch so wie mir? Hast Du mit Kochen nicht wirklich viel am Hut? Oder suchst Du einfach etwas Inspiration für einfache Rezepte für Thermobehälter? Dann bist Du hier bei mir genau richtig. Ich zeige Dir unsere Lieblingsrezepte, die sich wunderbar zum Mitnehmen im Thermobehälter eignen und noch dazu auf jeden Fall gelingen.
Zu aller erst ein kleiner Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, das heißt für Dich bleibt der Preis gleich und ich erhalte ggf. eine Werbekostenerstattung.
Wir verwenden diese Thermobehälter und unter anderem diese Schüsselchen für Käse, Röstzwiebeln etw.
Acht einfache Rezepte für Thermobehälter:
Kartoffel-Karotten-Curry

Kartoffel-Karotten-Curry (da ich nur wenige Karotten zu Hause hatte in einem etwas unausgewogenen Mischverhältnis)
Ein wirklich einfaches Rezept für Thermobehälter ist dieses absolut schnell gemachte Kartoffel-Karotten-Curry. Tatsächlich ist dies auch eine Kreation meines Mannes 🙂
Auch wenn das Rezept mengenmäßig völlig flexibel ist (hier kannst Du wirklich gar nichts falsch machen), kannst Du Dich als grobe Richtlinie für die Zutaten für das Kartoffel-Karotten-Curry hieran orientieren:
5 mittelgroße Kartoffeln
4 mittelgroße Karotten
1 EL Butter
1 gehäufter Teelöffel Currypulver
1/2 Teelöffel süßer Paprika
2 Prisen Salz
etwas Pfeffer (je nach Geschmack des Kindes)
Zunächst müssen wir die Kartoffeln und die Karotten weich bekommen. Sicher kannst Du das Gemüse auch einfach kochen aber ich persönlich bevorzuge hier das Garen, um ein paar Vitamine mehr zu erhalten. Du kannst das Ganze auch einfach gemeinsam im selben Topf zubereiten.
Sobald das Ganze die gewünschte Weichheit erreicht hat (bei uns ist es immer sehr weich), vermischst Du Kartoffel, Karotten und die restlichen Zutaten etwas vorsichtig mit dem Löffel miteinander. Und schon ist das Kartoffel-Karotten-Curry fertig! Kein weltbewegendes Rezept und optisch sicher auch kein besonderes Highlight aber bei uns sind die Thermobehälter bei diesem Rezept regelmäßig leer gegessen 🙂
Kartoffelgulasch bzw Kartoffeleintopf

Hier das Kartoffelgulasch mit Salami
Ein weiteres, sehr einfaches Rezept für Thermobehälter ist unser Kartoffelgulasch oder Kartoffeleintopf. Viel probiert und am Ende die richtige Mischung gefunden 🙂
Da hiervon oft die ganze Familie isst, sind die Mengenangaben hier etwas größer. Bei uns bleibt dabei meist noch eine Portion für die Kinder für den Folgetag übrig:
Öl zum Anbraten
1 Zwiebel
150 g Schinkenwurst, Wiener oder was auch immer Ihr gerne mögt
1-1,1 kg Kartoffeln
1 Paprika / alternativ Karotten oder anderes Gemüse
3 EL Tomatenmark
500 ml Brühe
Salz, Pfeffer nach Bedarf
1 TL Paprikapulver
1 TL Majoran und / oder Oregano
Die Zwiebel unter mittlerer Hitze in einer großen Pfanne glasig anbraten. Wurst dazu geben, danach Kartoffeln und Gemüse und ebenfalls etwas mit anbraten. Anschließend gebt Ihr noch das Tomatenmark hinzu und nach einer weiteren Minute des Dünstens das ganze Ablöschen mit der Brühe. Gewürze und Kräuter hinzufügen und dann lasst Ihr das Ganze ca. 25 Minuten köcheln. Dieses einfache Rezept mochten unsere Zwillinge schon immer und ist bei uns ein echter Dauerbrenner, nicht nur für die Thermobox 🙂
Maultaschen mit Ei und Gemüse
Das wohl einfachste Rezept für unterwegs in dieser Reihe sind Maultaschen mit Ei und ggf. Gemüse. Hier seid Ihr völlig flexibel, je nachdem was Eure Kinder so gerne essen.
1 Pack Maultaschen
2 oder 3 Eier
optional Gemüse nach Geschmack (schmeckt auch prima ohne)
etwas Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika)
Öl zum Anbraten
Schneidet die Maultaschen in mundgerechte Stücke. Soll Gemüse dazu, würde ich erst einmal das Gemüse separat weich dünsten. Falls Ihr Zwiebeln untermischen möchtet, bratet diese zunächst in einer Pfanne glasig. Danach einfach die Maultaschen untermischen und goldbraun werden lassen. Danach ggf. das Gemüse, die Eier und die Gewürze hinzu und das Ganze gut durchmischen.
Gemüsereis

Der Reis vor der Zugabe von weiterem Gemüse.
Gemüsereise gibt es bei uns auch regelmäßig. Hier kann man das Gemüse wunderbar variieren und auch separat zubereiten, je nachdem was den Kindern schmeckt, und es ist ein prima geeignetes Rezept für unterwegs.
1 große Tasse Reis
2 große Tassen Wasser (eher etwas mehr)
1 kleiner Zwiebel
2 Karotten
1 kleiner Zucchini
1 Dose Mais
1-2 EL Tomatenmark
1 gehäufter TL Brühe
Salz, Pfeffer nach Bedarf
Öl zum Anbraten
Zunächst den Reis mit kaltem Wasser abwaschen und das Gemüse in kleine Stücke schneiden. Dann die Zwiebel in etwas Öl leicht anbraten. Nach und nach gebt Ihr dann den Reis, das Gemüse und das Tomatenmark dazu. Am Ende noch die Brühe und das Wasser sowie Salz und Pfeffer und dann lasst Ihr das Ganze je nach Reissorte etwa 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Vergesst nicht, regelmäßig umzurühren, ggf. Wasser nachzugeben und am Ende ggf. nochmal nachzuwürzen. Am Ende noch den Mais unterrühren und fertig ist das Ganze. Definitiv ein einfaches Rezept für Thermobehälter.
Wer möchte, kann das Gemüse auch separat andünsten, dann kann man flexibel zusammenstellen welche Kombination man haben möchte.
Spaghetti Bolognese

Bolognesesoße
Der Klassiker unter den Rezepten wird auch bei unseren Kindern gerne mitgenommen im Thermobehälter und eignet sich absolut als Rezept für unterwegs. Die Soße ist aber auch absolut einfach und ebenso schnell gemacht. Du brauchst (das reicht aber für die ganze Familie!):
1 Zwiebel
350-400 g Hackfleisch
3 große Karotten
2 Packungen passierte Tomaten
1 TL Salz
1 TL Kräuter (Oregano, Majoran oder Basilikum, gerne auch frisch)
Zunächst die Zwiebel in wenig Öl in einer großen Pfann andünsten. Das Hackfleich zugeben und gut durchbraten. Danach fügst Du die Karotten hinzu und lässt das Ganze nochmal etwas dünsten bei geschlossenem Deckel. Jetzt kommen noch die 2 Packungen passierte Tomaten und die Kräuter dazu und dann lässt Du alles etwa 20-30 Minuten köcheln.
Die Spaghetti währenddessen nach Anleitung kochen und durch die Zugabe von etwas Öl am Verkleben hindern.
Ich gebe den Jungs meistens noch Parmesan in einem separaten Schüsselchen mit.
Nudeln mit Brokkoli-oder Karotten-Sahne-Soße


Hier kommt noch einmal ein sehr flexibles und einfaches Rezept für Thermobehälter, welches Ihr ruck zuck vorbereitet habt. Ich mache es meistens entweder mit Brokkoli oder mit Karotten, manchmal auch mit TK Kaisergemüse. Prinzipiell könnt Ihr hier aber auch jegliches anderes Gemüse verwenden.
Für zwei Kinder rechne ich:
200 g Nudeln
3 mittlere Karotten oder 1/2 Brokkoli
1/4-1/2 Becher Sahne
1 gestrichener TL Brühe
etwas Öl zum andünsten
Die Nudeln kochst Du einfach nach Anleitung. Achte nur darauf, dass sie abgekühlt nicht zusammenkleben (indem Du etwas Öl oder Butter hinzufügst oder einfach regelmäßig umrührst im abkühlenden Zustand).
Das klein geschnittene Gemüse kannst Du zunächst mit etwas Öl bei mittlerer Hitze andünsten. Rechne mit ca. 10 Minuten und probiere dann einfach mal, ob die gewünschte Konsistenz schon erreicht ist. Wenn das Gemüse gar ist, füge einfach noch die Sahne und die Brühe hinzu und fertig.
Ein prima Rezept für unterwegs.
Käsespätzle


Eines unsere Kinder würde sich momentan am liebsten den ganzen Tag von Käsespätzle ernähren 🙂 Tatsächlich eignen sich diese aber auch prima zum Mitnehmen und ist ein wirklich einfaches Rezept zum Mitnehmen.
Optional:
500 g fertige Spätzle oder wie folgt Selbermachen:
400 g Mehl
4 Eier
1 TL Salz
250 ml – 300 ml lauwarmes Wasser
Mehl, Eier und Salz zusammenrühren (ich nehme dazu das Handrührgerät). Füge dann nach und nach das lauwarme Wasser hinzu bis Du einen zähen Teig hast. Lasse den Teig etwa 10 Minuten ruhen und überprüfe nochmal die Konsistenz. Wenn der Teig zu „hart“ ist, rühre noch etwas Wasser ein.
Mit dem Spätzlehobel den Teig portionsweise ins kochende Wasser schaben, bis zum Aufkochen im Topf lassen und anschließend mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser holen. Wenn die Spätzle alle fertig sind, mische ich oft noch etwas Butter unter, dass sie nicht aneinander kleben.
Für die Käsespätzle würde ich jetzt etwa die Hälfte der Spätzle nehmen, sofern ich nur für die Kinder kochen würde. Dazu braucht Ihr außerdem
1/2 Becher Sahne
1/2 große Tasse Milch
ca. 70 g geriebener Käse
Salz, Kräuter (alternativ könnt Ihr auch Suppenbrühpulver verwenden)
Einfach die Spätzle mit der Sahne und einem Teil der Milch in einen Topf geben. Gewürze nach Bedarf zugeben und etwas im geschlossenen Topf warm werden lassen (muss nicht kochen). Rühre immer wieder mal durch und prüfe ob die Konsistenz okay ist, oder Du noch etwas Milch hinzugeben solltest. Dann den Käse drüber geben und mit geschlossenem Deckel schmelzen lassen. Den Herd könnt Ihr dabei bereits ausschalten. Gut durchrühren und fertig 🙂
Ich gebe den beiden dann immer ein kleines Schüsselchen mit Röstzwiebeln mit.
Kartoffel-Gemüsesuppe

Gemüsesuppe mit Kohlrabi und Brokkoli
Suppen gebe ich auch sehr oft mit in den Kindergarten. Sie sind super einfach zu machen, Gemüse wird ohne zu Meckern mitgegessen und man kann sie prima im Thermobehälter transportieren.
Hier mische ich meistens:
Kartoffeln
Karotten
Kohlrabi
Brokkoli
Kürbis
oder einfach TK Gemüse
eine Zwiebel
Brühe
Mischverhältnis ist ziemlich egal, kommt vielleicht eher darauf an, welche Farbe bei Deinen Kindern beliebt oder unbeliebt ist 🙂
Meistens überwiegen bei uns Kartoffeln, Kürbis oder Brokkoli.
Zuerst dünste die grob geschnittene Zwiebel in etwas Fett an. Dann das Gemüse dazu und ebenfalls kurz mit andünsten. Im Anschluss füllst Du mit Brühe auf. Hast Du nur frisches und festes Gemüse (Kartoffel, Karotte, Kürbis) fülle so auf, dass alles ganz knapp bedeckt ist. Ist TK Gemüse dabei, oder Brokkoli, Zucchini etc. sie etwas sparsamer und fülle weniger auf, denn das Gemüse enthält dann schon Wasser. Im Zweifel lieber etwas zu wenig und am Ende noch nachgeben.
Lasse das Ganze ca. 20 Minuten köcheln. Dann würzen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Muskatnuss, ggf. Curry und pürieren. Je nach persönlichem Geschmack kann man jetzt noch einen Schuss Sahne zugeben.
Fazit
Es gibt wirklich viele einfache Ideen für einfache Rezepte für Thermobehälter, manchmal braucht es einfach etwas Inspiration von außen. Und weil es mir da nicht anders geht, kommentiert doch gerne mal, was Ihr den Kleinen so zum Mittagessen mitgebt. Ich freue mich über jedes neue Rezept für unterwegs, das ich einfach und schnell zubereiten kann und den Kiddies schmeckt 🙂
Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Danke Mira für die tollen Gerichtvorschläge! Unseren Kinder haben die Gerichte gut geschmeckt. Danke 🙂
Wie schön! Freut mich sehr, wenn ich Inspiration liefern kann. Und wir wissen ja alle: Happy child, happy wife, happy family 🙂