Silvester mit Kindern – 10 Tipps für eine unvergessliche Feier
Und wieder ist ein Jahr vergangen und spätestens nach den Weihnachtsfeiertagen steht wieder diese eine Frage im Raum. Wie feiern wir eigentlich dieses Jahr Silvester und mit wem und wie machen wir das mit den Kindern?
Wir haben da tatsächlich noch nicht die eine Variante gefunden, aber mit zunehmendem Alter der Kinder werden Rituale immer bedeutsamer und ich mache mir natürlich deshalb zunehmend Gedanken über Silvester mit Kindern.
Was eignet sich also in welchem Alter und was habe ich bisher für Tipps und Ideen für Silvester mit Kindern gesammelt?
Tipp 1: Verbringt die Tage wo anders
Die letzten beiden Jahre haben wir uns mit Freunden getroffen, bei denen die räumliche Distanz nichts anderes zugelassen hatte, als sich in der Mitte irgendwo zu treffen.
2022 hatten wir mehrere Wohnungen in einem Haus am Brombachsee gemietet. Die Location war vermutlich nicht besonders beliebt, da der See sich doch eher in den Sommermonaten an Publikum erfreut und so hatten wir Glück, hier etwas zu finden. Die Distanz war für alle in Ordnung, die Wohnungen recht groß und auch einen Garten zum Toben gab es.
Wir genossen das Beisammensein sehr. Tagsüber konnten die Kinder miteinander spielen, es wurde zusammen gekocht und gegessen und am Abend konnten alle ihrem Rhytmus gemäß ins Bett gebracht werden. So hatten wir die Möglichkeit, am Abend gemütlich zusammen zu sitzen während alle Kinder im Bett waren. Selbst das Böllern mitten in der Nacht interessierte die Kleinen wenig 🙂
Ein Jahr später hatten wir eine tolle Wohnung in Bamberg gefunden, die mit 3 großen Schlafzimmern und einem großzügigen Wohnraum aufwartete. Hier war es ähnlich und einfahc gemütlich und stressfrei für alle.
Tatsächlich hatten wir hier auch für die Kinder kein Programm, da sie auch noch etwas zu klein waren, um zu begreifen, was man denn genau feiert.
Natürlich ist diese Möglichkeit auch begrenzt. Teure Preise, ausgebuchte Unterkünfte etc. lassen das eben auch nicht immer zu.
Tipp 2: Deko
Deko deko deko. Luftschlangen, Konfetti, Lichter. Verwandelt den Raum in eine Partyhöhle. Die Kinder können gerne mitmachen, das steigert die Vorfreude und sie sind beschäftigt.
Konfetti beispielsweise können sie easy selber stanzen und Luftschlangen im Raum verteilen macht sicher auch allen Spaß. Lasst sie helfen und freut Euch an Eurer herrlich unperfekten perfekten Partydekoration. Euer Silvester mit Kindern kann kommen!
Tipp 3: Countdown ins neue Jahr
Da die Kinder mit dem Thema Zeit noch nicht so wirklich viel anfangen können ist es immer ganz toll, den Countdown zu visualisieren. Man sieht es am Adventskalender oder ähnlichem, da sind die Kinder Feuer und Flamme.
Dieses Jahr möchte ich den Countdown sehr gerne mit Luftballons machen. Je nachdem wann man beginnt und wann das geschätzte Ende sein wird (bei kleineren Kindern ja vermutlich nicht um 0 Uhr) kann man hier in 30 oder 60 Minuten Schritten arbeiten. Mit dem Edding einfach die Uhrzeit draufgeschrieben und in einer Reihe aufgehängt. Zu jeder aufgeschriebenen Zeit kann man dann die Sekunden runterzählen und den entsprechenden Ballon platzen lassen.
Das feiern die Kids garantiert 🙂
Tipp 4: Feiert den Jahreswechsel in einem anderen Land
Diesen Tipp habe ich neulich erst irgendwo aufgeschnappt und für mega gut befunden. Hier wird nicht einfach Silvester vorverlegt, sondern man feiert den Jahreswechsel einfach mit einem Land, das zur gewünschten Uhrzeit gerade rüber wechselt. Dabei könnt Ihr sogar ein Frühstück oder einen Brunch vorbereiten oder zur Mittagszeit feiern und es ist tatsächlich nicht falsch 🙂
Ich habe die Idee etwas reifen lassen und stelle es mir so vor, dass wir den Countdown und unseren Startpunkt kombinieren und den Kindern schön visualisieren können, wie die Erddrehung und die Zeitverschiebung funktionieren 🙂 Wenn wir um 16 Uhr starten können wir direkt mal auf der Karte oder einem Globus schauen wo schon Silvester ist (haben eine große Karte im Kinderzimmer hängen) und dann bei jedem vollen Ballon wieder nachschauen wie die Zeit vorgerückt ist.
Wenn wir um 20 Uhr feiern wollen bietet sich natürlich auch an, das Silvester der Malediven zu wählen! Ein paar Kettchen um den Hals, Stranddeko, Urlaubsoutfit, Saftcocktails und Pizza und Fingerfood auf die Hand, schon hat man Insel-Feeling – was will man mehr für Silvester mit kleinen Kindern?

Tipp 5: Macht Countdown-Tüten
Ob es nun Tüten, Umschläge oder sonst was sind, ist völlig egal. Wer geschickt ist, kann das Etwas auch im platzenden Luftballon verstecken.
Was könnte drin sein? Irgendetwas was den Kindern (und Erwachsenen?) die Wartezeit verkürzt. Mir fallen zum Beispiel ein:
- Knicklichter, Leuchtstäbe beim zweitletzten Ballon
- Ein kleines Spiel, das man gut in der Gruppe spielen kann und leicht verstanden wird
- eine Aufgabe
- baut eine Höhle
- sortiert die Bälle im Bällebad nach Farbe
- spielt alle zusammen eine Runde Krokodoc, Looping Luie oder sonst etwas (evtl. auch als Trinkspiel mit Erwachsenen- und Kinderschnapps)
- Blei gießen
- Teig gießen
- Tischdecke zum Ausmalen
- Bastelt eine Kette
- Fotos machen

Feel free, hier sind keine Grenzen gesetzt und Ihr wisst am Besten, was bei Euren Kindern gut klappt. Ich überlege auch noch etwas weiter und erweitere die Liste 🙂
Tipp 6: Haltet das Essen einfach
Die einen schwören auf Raclette, ich bin jetzt irgendwie nie Fan davon gewesen. Für mich muss es einfach sein, gut vorzubereiten und wenig Aufwand mit sich bringen. Bei uns gibt es deshalb dieses Jahr Pizza für alle und dann noch bunt gemischtes Fingerfood, wobei jeder was mitbringt. Alternativ könnte ich mir noch Chili vorstellen, denn das ist ja auch super einfach vorzubereiten.
Die Kinder werden vermutlich so aufgeregt sein, dass sie ohnehin kaum Zeit zum Essen haben werden. Kalte Pizza kann man gut essen, Fingerfood geht immer.
Toll ist natürlich auch ein Malediven-Mitternachtssnack, der um 20 Uhr nach dem Feuerwerk noch serviert werden kann.
Tipp 7: Fotoaccessoires und Verkleidungskiste
Kinder lieben Verkleiden und Quatsch. Bereitet doch einfach eine Kiste vor mit alten Klamotten oder Kostümen und was Ihr sonst noch so witziges findet und kombiniert das Ganze mit Fotoaccessoires. Vielleicht hat eines der Kinder eine Fotokamera, dann wird es noch lustiger. Ansonsten einfach das Handy zücken und die Erinnerungen für immer festhalten.
Tipp 8: Dinner for one
In vielen Familien absolut der Klassiker: Dinner for one. Wenn Ihr auch so eine Familie seid, baut es doch ein und lasst die Kinder mitschauen. Auch wenn sie die Pointe vielleicht nicht unbedingt verstehen, wird es mit zunehmendem Alter einfacher für sie und welches Kind sagt schon nein zu einer Medieneinlage, bei der sich alle Leute schepps lachen 🙂
Tipp 9: Kinderfeuerwerk
Wenn der letzte Ballon dann platzt (oder kurz vorher) zieht Euch an und wagt ein Mini-Feuerwerk. Eine kleine Batterie oder ein paar Raketen genügen eigentlich schon. Für jedes Kind noch ein paar Knallfrösche und den Leuchtstab in die Hand und sie werden strahlen 🙂
Wunderkerzen sind auch eine tolle Idee. Hierzu kann man einfach eine Karotte nehmen und die Wunderkerze fürs Kind reinstecken, dann ist es auch besser zu halten. Aber auch hier gilt, Ihr kennt Eure Kinder und seid selbst für ihre Sicherheit verantwortlich.

Tipp 10: Gewohnheiten und Routinen
Bei all der Feiereim Ihr wisst am Besten, was Eure Kinder aushalten, mitmachen, was Ihnen gefällt und was Ihnen guttut. Daher haltet nicht an festgefahrenen Traditionen fest sondern gestaltet Eure Silvester Feierei so, dass es für alle entspannt und schön bleibt. Ob man nun einen schönen Abend verbringt und er um 20, 22 oder 24 Uhr endet ist ja prinzipiell völlig egal. Glückliche Kinder = Glückliche Kinder, welches Elternteil weiß das nicht 🙂
Fazit
Mit Kindern ändert sich so vieles. Auch Silvester, was wir früher völlig anders verbracht haben. Das muss aber nicht heißen, dass es nicht trotzdem ein toller und lustiger Abend werden kann und genau das ist es doch, was zählt. Wir werden dieses Jahr – hoffentlich – einiges von dem oben genannten umsetzen und ich bin schon gespannt wie es bei allen ankommt und was die Kinder dazu sagen werden. Ich bin mir aber sicher, dass alle Ihren Spaß haben werden – Silvester mit Kindern – wir kommen 🙂